Asthma ist eine chronische Erkrankung der Atemwege, von der sowohl junge Menschen als auch ältere Patienten betroffen sind. Die Krankheit ist durch wiederkehrende Episoden von Atemnot, pfeifendem Atem, Brustenge und Husten gekennzeichnet. Die Auslöser von Asthma können vielfältig sein und reichen von Allergenen über Luftverschmutzung bis hin zu körperlicher Anstrengung. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die Symptome von Asthma, die spezifischen Herausforderungen in der Allergiezeit und bei Smog sowie auf die wichtige Rolle der ärztlichen Untersuchung ein.

Asthma bei jungen Menschen und älteren Patienten

Asthma kann in jedem Alter auftreten, zeigt sich jedoch häufig schon im Kindes- oder Jugendalter. Junge Menschen reagieren oft empfindlich auf Allergene wie Pollen, Tierhaare oder Hausstaubmilben. Bei älteren Patienten hingegen kann Asthma durch langjährige Umwelteinflüsse wie Luftverschmutzung oder durch andere Erkrankungen der Atemwege ausgelöst werden. In beiden Gruppen stellen virale Infekte einen häufigen Auslöser für Asthmaanfälle dar.

Symptome und Allergiezeit

Die klassischen Symptome von Asthma umfassen Atembeschwerden, ein pfeifendes Atmungsgeräusch, Husten und das Gefühl der Enge in der Brust. In der Allergiezeit verschärfen Pollen die Situation für viele Betroffene. Die erhöhte Konzentration von Pollen in der Luft kann zu einer Verschlimmerung der Symptome führen. Daher ist es gerade in dieser Zeit wichtig, die Medikation entsprechend anzupassen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Smog und Umweltbelastungen

Luftverschmutzung und insbesondere Smog sind Risikofaktoren für die Entwicklung und Verschlechterung von Asthma. Schadstoffe in der Luft können entzündliche Prozesse in den Atemwegen verstärken und so die Empfindlichkeit gegenüber Asthmaauslösern erhöhen. Besonders in städtischen Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen sind Betroffene einem erhöhten Risiko ausgesetzt.

Untersuchung beim Arzt

Die Diagnose von Asthma erfordert eine sorgfältige Anamnese und Untersuchung durch einen Arzt. Dazu gehört in der Regel eine Lungenfunktionsprüfung, bei der die Stärke und Geschwindigkeit der ausgeatmeten Luft gemessen wird. Darüber hinaus können Allergietests helfen, spezifische Auslöser zu identifizieren. Eine frühzeitige und genaue Diagnose ist entscheidend, um eine effektive Behandlung zu ermöglichen und Asthmaanfälle zu vermeiden.

Asthma stellt eine ernsthafte Gesundheitsherausforderung für Menschen jeden Alters dar. Die Krankheit erfordert eine kontinuierliche Überwachung und Management, insbesondere für Betroffene, die empfindlich auf Allergene oder Umweltverschmutzung reagieren. Mit der richtigen Behandlung und Vorsorge können jedoch die meisten Menschen mit Asthma eine hohe Lebensqualität erreichen. Wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie Symptome von Asthma zeigt, zögern Sie nicht, ärztlichen Rat einzuholen.

Bleiben Sie gesund! Ihre Dr. Kathrin Hamann