Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine weitverbreitete Erkrankung, die oft unterschätzt wird. Sie entwickelt sich schleichend und bleibt häufig lange Zeit unbemerkt, da sie selten spürbare Symptome verursacht. Doch unbehandelt kann Bluthochdruck zu schwerwiegenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wie Herzinfarkt oder Schlaganfall, führen. Deshalb ist es essenziell, Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen und konsequent zu behandeln. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, worauf Sie als Patient achten sollten und warum regelmäßige Kontrollen bei Ihrem Hausarzt so wichtig sind.
Was ist Bluthochdruck?
Bei Bluthochdruck handelt es sich um eine dauerhafte Erhöhung des Blutdrucks in den Arterien. Laut Definition spricht man von einer Hypertonie, wenn der Blutdruck dauerhaft Werte über 140/90 mmHg erreicht. Es gibt verschiedene Formen der Hypertonie, die primäre (essenzielle) Hypertonie, deren genaue Ursachen noch nicht vollständig geklärt sind, und die sekundäre Hypertonie, die als Folge anderer Grunderkrankungen auftritt.
Worauf sollten Patienten achten?
Symptome erkennen
Bluthochdruck ist tückisch, da er lange Zeit keine eindeutigen Symptome zeigt. Dennoch sollten Sie auf Warnsignale Ihres Körpers achten, die auf eine Hypertonie hindeuten können:
- Kopfschmerzen, speziell am Morgen
- Schwindelgefühle
- Kurzatmigkeit
- Herzklopfen
- Nasenbluten
- Eine plötzliche Verschlechterung der Sehkraft
Risikofaktoren minimieren
Es gibt verschiedene Faktoren, die das Risiko für die Entwicklung eines Bluthochdrucks erhöhen. Dazu zählen:
- Übergewicht
- Bewegungsmangel
- Eine salzreiche Ernährung
- Hoher Alkohol- und Tabakkonsum
- Stress
Indem Sie einen gesunden Lebensstil pflegen, können Sie Ihr Risiko senken und zu einer besseren Blutdruckkontrolle beitragen.
Die Bedeutung regelmäßiger Kontrollen
Die regelmäßige Überwachung des Blutdrucks ist entscheidend, um den Krankheitsverlauf zu verfolgen und rechtzeitig Anpassungen in der Behandlung vorzunehmen. Folgendes sollten Patienten bedenken:
Früherkennung schützt
Regelmäßige Blutdruckkontrollen helfen dabei, Veränderungen frühzeitig zu erkennen. So können mögliche Folgeerkrankungen vermieden oder in ihrem Schweregrad gemildert werden.
Individuelle Behandlungspläne
Basierend auf den Kontrollergebnissen kann Ihr Hausarzt einen auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan erstellen. Dieser kann neben Medikamenten auch Empfehlungen zu Lebensstiländerungen umfassen.
Fortschritte dokumentieren
Durch wiederholte Messungen lässt sich feststellen, ob die ergriffenen Maßnahmen wirksam sind und der Blutdruck sich in einem gesunden Bereich bewegt.
Zusammenfassung
Bluthochdruck ist eine ernsthafte Erkrankung, die jedoch bei frühzeitiger Erkennung und konsequenter Behandlung gut zu kontrollieren ist. Ein gesunder Lebensstil und regelmäßige Blutdruckkontrollen sind essenzielle Bestandteile der Prävention und des Managements von Hypertonie. Scheuen Sie sich nicht, Ihren Hausarzt aufzusuchen und regelmäßige Kontrollen wahrzunehmen. Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken.
Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Bluthochdruck haben oder eine persönliche Beratung wünschen, steht Ihnen unser Praxisteam jederzeit gerne zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund,
Ihre Dr. Kathrin Hamann