Es wird mal wieder heftig diskutiert, wie man mit den aktuell steigenden Infektionszahlen umgehen soll. Dabei ist es doch viel wichtiger, sich und andere zu schützen. Keiner will einen erneuten Lockdown, niemand sollte zur Impfung gezwungen werden. Jedoch bieten wir für alle, die eine Auffrischung gegen das Coronavirus wünschen, diese sogenannte Boosterimpfung an. Bringen Sie etwas Wartezeit und Ihren Impfpass mit.
Sie erhalten bei uns Comirnaty, den Impfstoff von Pfizer/Biontech. Wenn Sie wünschen, auch den Impfstoff von Moderna.
Es wird mal wieder heftig diskutiert, wie man mit den aktuell steigenden Infektionszahlen umgehen soll. Dabei ist es doch viel wichtiger, sich und andere zu schützen. Keiner will einen erneuten Lockdown, niemand sollte zur Impfung gezwungen werden.
Jedoch bieten wir für alle, die eine Auffrischung gegen das Coronavirus wünschen, diese sogenannte Boosterimpfung an. Bringen Sie etwas Wartezeit und Ihren Impfpass mit. Sie erhalten bei uns Comirnaty, den Impfstoff von Pfizer/Biontech. Wenn Sie wünschen, auch den Impfstoff von Moderna.
Täglich Mo-Fr von 8-11:30 Uhr und Mo-Mi am Nachmittag von 15-17:00 Uhr – keine Anmeldung notwendig. Bitte rechnen Sie mit kurzen Wartezeiten.
Das können Sie selbst tun, um Ihr Immunsystem zu stärken, sich vor Infekten zu schützen und Übertragung an andere zu verhindern:
Immunsystem stärken
Gehen Sie viel an die frische Luft. Bewegung ist wichtig für Gelenke, Muskeln und vor allem das Herz-Kreislauf- und Lungensystem. Trinken Sie reines Wasser, meiden Sie Alkohol, ernähren Sie sich ausgewogen (einseitige gut gemeinte Ernährungsformen sind schlecht für das Immunsystem). Frisches Obst, Gemüse (alles am besten saisonal aus der Region) und ja auch Fleisch, Fisch und Nüsse.
Vor Infekten schützen
Es liegt auf der Hand: ohne Erreger keine Infektion. Also müsste man sich nur in keimfreier Umgebung aufhalten, dann bekommt man keinen Infekt. Soweit die Theorie. Wir sind jedoch umgeben von Erregern aller Art, die in unseren Körper eindringen und sich vermehren wollen. Ja, wir leben sogar in Symbiose mit vielen Bakterien, die unser sogenanntes Mikrobiom darstellen: Lunge, Darm, Haut – überall finden sich Bakterien. Zudem noch Viren und nicht selten ekelige Parasiten.
Wie schützt man sich also vor dem Eindringen dieser Erreger? Das beginnt bei der mechanischen Barriere: tragen Sie einen Mund-Nasenschutz, egal wie die Bestimmungen sind. Je besser dieser Schutz, desto weniger Erreger können an ihren Körper gelangen – Hier empfehle ich weiterhin das RICHTIGE Tragen der Mund-Nasenmasken (Also wirklich die Bedeckung von Mund und Nase – nicht so halbherzig mit herausschauender Nasenspitze, Sie wissen, was ich meine). Und ich würde weiterhin eine FFP2 Maske empfehlen. Auch wenn das Atmen damit etwas schwerer fällt. Man gewöhnt sich daran. Sehen Sie es als Training für Ihre Atemmuskulatur – durch die gesteigerte Atemarbeit gibt’s gleich ein kleines gewünschtes Kaloriendefizit, perfekt für alle, die Corona Pfunde loswerden wollen.
Neben der mechanischen Barriere müssen Erreger auch erst einmal in den Körper gelangen, um dort die gefürchtete Infektion auszulösen. Um in den Körper zu gelangen, sind wiederum Hindernisse zu überwinden. Allen voran eine gut befeuchtete Schleimhaut und auch Haare mit Sekreten. Da haben sich schon so manche Bakterien und Viren verfangen.
Für eine gute Schleimhaut müssen sie viel trinken und in sehr trockenen Räumen richtig lüften (kurz und dafür öfter), sowie feuchte Tücher aufhängen (aber lüften sie bitte, sonst wird’s schimmelig an den Ecken und Wänden). Sie können die Schleimhäute unterstützen durch Meersalz-Nasenspray oder Panthenol-Nasenspray. Es gibt auch Öl oder Cremes zur Befeuchtung der Nasenschleimhäute.
Trinken Sie bitte viel reines Wasser oder Tee. Das befeuchtet Mund und Rachen. Kaugummis sind auch eine Lösung oder Bonbons (Achtung vor dem vielen Zucker). Alkohol zur Reinigung (da empfiehlt sich ein guter Whiskey oder Brand) nur anwenden, wenn bereits Erreger eingedrungen sind und natürlich nicht bei Kindern!
Ich könnte jetzt noch schreiben, dass Handschuhe ideal sind, um Keime nicht an den Körper zu lassen, doch kann das auch kontraproduktiv sein. Der richtige Handschuh muss es sein und der richtige Umgang damit. Wenn Sie medizinische Handschuhe tragen, dann nur kurz, um Kontakte zu möglicherweise infizierten Oberflächen oder bei Körperkontakt zu vermeiden.
Andere nicht anstecken
Tja, sollte ein Erreger dennoch erfolgreich die Hindernisse überwunden haben und Sie angesteckt haben, dann keine Panik. Es gibt genügend Abwehrmechanismen, damit es der Erreger nicht so leicht hat, sich zu vermehren und auszubreiten.
Was jedoch neben der schnellen Genesung wichtig ist: Geben sie die Erreger möglichst nicht an andere Menschen weiter.
- Vermeiden Sie Händeschütteln, nahen Körperkontakt meiden – Abstand ist hier wesentlich wichtiger !!!
- Hände waschen versteht sich von selbst
- Das richtige Niesen in die Ellenbeuge und möglichst nicht in die Richtung von anderen Menschen niesen.
- Am besten zu Hause bleiben und gar nicht unter Menschen gehen – so verhindern Sie die Verbreitung der Keime.
An dieser Stelle wünsche ich Ihnen und Ihren Lieben alles Gute – bleiben Sie gesund!
Ihre
Dr. Kathrin Hamann