Die häufigsten Fehler, die Jugendliche und junge Erwachsene bei der Behandlung einer Erkältung machen

Wenn man krank ist, möchte man sich so schnell wie möglich erholen. Oft machen Jugendliche und junge Erwachsene dabei aber Fehler, die die Krankheit verlängern oder gar schlimmer machen können.

Zuerst einmal sollte man viel trinken, um den Körper zu hydrieren und den Schleim besser abtransportieren zu können. Viele Jugendliche und junge Erwachsene vernachlässigen dies aber und trinken nicht genug. Oder sie greifen gleich zur Medizin und nehmen Antibiotika, obwohl diese meist bei viralen Infekten sowieso nicht helfen. Andere wiederum setzen auf Hausmittelchen wie Zwiebelsaft oder Knoblauchzehen in der Nase – was natürlich unangenehm riecht und auch nicht besonders hygienisch ist. Stattdessen sollte man lieber auf Nasensprays mit Meersalz oder Kamillentee zurückgreifen.

Hier sind die häufigsten Fehler, die bei der Behandlung einer Erkältung gemacht werden:

1. Zu wenig trinken

Jugendliche neigen dazu, bei einer Erkältung weniger zu trinken als normalerweise. Dies ist jedoch ein Fehler, da Flüssigkeit hilft, den Körper hydriert zu halten und die Symptome der Erkältung zu lindern. Trinken Sie mindestens acht Gläser Wasser pro Tag, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend hydriert sind.

2. Zu viel essen

Während es verlockend sein kann, sich mit Ihrer Lieblingsspeise vollzustopfen, sollten Sie bei einer Erkältung nicht mehr essen als normalerweise. Übermäßiges Essen kann zu Verdauungsproblemen führen und die Symptome der Erkältung verschlimmern. Stattdessen sollten Sie sich auf gesunde Lebensmittel konzentrieren, die Ihnen helfen, sich besser zu fühlen.

3. Keine Ruhephasen einlegen

Jugendliche und junge Erwachsene neigen dazu, weiterhin ihren Aktivitäten nachzugehen, wenn sie erkältet sind. Dies kann jedoch dazu führen, dass die Symptome der Erkältung länger anhalten oder sogar schlimmer werden. Legen Sie stattdessen einige Ruhephasen ein und gönnen Sie Ihrem Körper die Zeit, die er braucht, um sich zu erholen.

4. Zu viel Koffein trinken

Jugendliche und junge Erwachsene trinken oft viel Kaffee oder koffeinhaltige Getränke, wenn sie erkältet sind. Dies ist jedoch keine gute Idee, da Koffein dehydrierend wirkt und die Symptome der Erkältung verschlimmern kann. Trinken Sie stattdessen Wasser oder ungesüßten Tee, um Ihren Körper zu hydrieren und die Symptome der Erkältung zu lindern.

Bei hohem Fieber, Atemnot oder starken Schmerzen sollten sie besser gleich zu ihrem Hausarzt gehen. Möglicherweise handelt es sich um mehr als eine einfache Erkältung.

Bleiben Sie gesund! Ihre Dr. Kathrin Hamann

Die Internetseiten Verwenden Teilweise So Genannte Cookies.

Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.