Geschwollene Beine können auf eine Vielzahl unterschiedlicher Ursachen hinweisen, von harmlosen vorübergehenden Zuständen bis hin zu ernsteren medizinischen Bedingungen. Der Begriff “Ödem” bezeichnet eine Schwellung, die auftritt, wenn überschüssige Flüssigkeit im Gewebe des Körpers eingelagert wird. Diese Schwellung kann in jedem Körperteil vorkommen, ist aber besonders häufig in Händen, Armen, Füßen, Knöcheln und Beinen zu beobachten. Ein Lipödem hingegen ist eine spezifische Erkrankung, die fast ausschließlich Frauen betrifft und durch eine symmetrische Schwellung infolge einer abnormalen Ansammlung von Fettzellen in Beinen und manchmal auch in Armen gekennzeichnet ist. Hier sind einige wichtige Informationen zu diesen Zuständen:

Ödem

Lipödem

Präventions- und Management-Tipps

Wichtig ist: Bei anhaltender oder stark zunehmender Schwellung der Beine sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden, um die genaue Ursache zu klären und eine angemessene Behandlung einzuleiten. Geschwollene Beine können ein Hinweis auf eine schwerwiegende Erkrankung sein, deren Diagnose und Therapie nicht verzögert werden sollte.

Bleiben Sie gesund, Ihre Dr. Kathrin Hamann