Laborwerte-erklärt-1

Laborwerte erklärt – Hämoglobin

In dieser Reihe – „Laborwerte erklärt“ möchte ich Ihnen die Auswertung Ihrer Blutwerte erleichtern.

Hämoglobin

Das Hämoglobin wird bei jedem Blutbild standardmäßig mitbestimmt: im Rahmen des Check-up Ü35, einer OP Vorbereitung, aber auch bei vielen anderen Blutuntersuchungen.

Hämoglobin ist der rote Blutfarbstoff, der zum einen die Erythrozyten rot färbt und gleichzeitig die Sauerstoff- und Kohlendioxidmoleküle bindet.

Die normale Hämoglobinkonzentration kann einen großen Bereich umspannen und leichte Unterschiede zwischen Männern und Frauen aufweisen. In unserem Labor ist der Normbereich:

  • bei Männern 13,5–17,5 g/dl
  • bei Frauen 12–16 g/dl

Welche Gründe gibt es für einen zu hohen Hämoglobinwert:

  • Flüssigkeitsmangel
  • Rauchen
  • Nierenkrankheiten
  • Herzerkrankungen
  • Lungenkrankheiten
  • u. a.

Welche Gründe gibt es für eine zu niedrigen Hämoglobinwert:

  • chronische Infektionen (sogenannte Infektanämie)
  • Eisenmangel
  • Vitamin B12 Mangel
  • Folsäuremangel
  • chronische und akute Blutungen
  • Nierenerkrankungen
  • Tumorerkrankungen des Knochenmarks
  • u. a.

Näheres auch unter Laborwerte erklärt – Erythrozyten

Falls Sie Fragen zu Ihren Blutwerten haben, können Sie uns eine E-Mail schicken oder einfach beim Aushändigen Ihrer Laborwerte fragen.

Bleiben Sie gesund.

Ihre Dr. Kathrin Hamann

Hat Ihnen der Beitrag gefallen, dann freuen wir uns, wenn Sie diesen teilen oder ein >Gefällt mir< hinterlassen.

Bildnachweis: Bild von StockUnlimited

Die Internetseiten Verwenden Teilweise So Genannte Cookies.

Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.