Laborwerte – eine kurze Übersicht

Laborwerte sind wichtige Indikatoren für die Gesundheit eines Patienten und helfen dabei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Einige der wichtigsten Laborwerte, die bei einer routinemäßigen Blutuntersuchung überprüft werden, umfassen: Es ist wichtig, regelmäßig Blutuntersuchungen durchzuführen und auf Abweichungen in den Laborwerten zu achten. Wenn ein Laborwert außerhalb des normalen Bereichs liegt, sollte ein […]
Laborwerte erklärt – Elektrolyte

In dieser Reihe – „Laborwerte erklärt“ möchte ich Ihnen die Auswertung Ihrer Blutwerte erleichtern. Elektrolyte Bei der Untersuchung des Blutes kommt der Bestimmung der Elektrolyte eine wichtige Bedeutung zu. Die Elektrolyte sind gelöste Metallionen, zu denen bei unserer Routine folgende Ionen gehören: Im Folgenden möchte ich Ihnen die einzelnen Elektrolyte erklären. Natrium Wir nehmen Natrium […]
Laborwerte erklärt – Leukozyten

In dieser Reihe – „Laborwerte erklärt“ möchte ich Ihnen die Auswertung Ihrer Blutwerte erleichtern. Leukozyten Die Leukozyten sind Teil des Blutbildes und werden beim CheckUp Ü35 mitbestimmt. Diese Untersuchung ist ebenso Bestandteil einer OP-Vorbereitung. In unserer Hausarztpraxis bestimmen wir diese Werte jedoch auch bei dem Verdacht auf eine Infektion. Die Leukozyten sind Zellen (weiße Blutkörperchen), […]
Laborwerte erklärt – Hämatokrit

In dieser Reihe – „Laborwerte erklärt“ möchte ich Ihnen die Auswertung Ihrer Blutwerte erleichtern. Hämatokrit – Hkt Die Bestimmung des Hämatokrit Ist Teil des Blutbildes und wird beim Check-up Ü35 mitbestimmt. Diese Untersuchung ist ebenso Bestandteil einer OP-Vorbereitung. Als Hämatokrit bezeichnet man das Verhältnis von Zellen zur Flüssigkeit im Blut. Damit ergibt sich die Einheit […]
Laborwerte erklärt – Erythrozyten

In dieser Reihe – „Laborwerte erklärt“ möchte ich Ihnen die Auswertung Ihrer Blutwerte erleichtern. Erythrozyten Erythrozyten werden als Teil des Blutbildes regelmäßig bestimmt und sind im Rahmen des Check-up Ü35, einer OP Vorbereitung, aber auch bei vielen anderen Blutuntersuchungen enthalten. Fällt der Begriff Erys – mit dieser Abkürzung sind die Erythrozyten gemeint – werden alle […]
Laborwerte erklärt – Hämoglobin

In dieser Reihe – „Laborwerte erklärt“ möchte ich Ihnen die Auswertung Ihrer Blutwerte erleichtern. Hämoglobin Das Hämoglobin wird bei jedem Blutbild standardmäßig mitbestimmt: im Rahmen des Check-up Ü35, einer OP Vorbereitung, aber auch bei vielen anderen Blutuntersuchungen. Hämoglobin ist der rote Blutfarbstoff, der zum einen die Erythrozyten rot färbt und gleichzeitig die Sauerstoff- und Kohlendioxidmoleküle […]
Laborwerte erklärt – Differentialblutbild

In dieser Reihe – „Laborwerte erklärt“ möchte ich Ihnen die Auswertung Ihrer Blutwerte erleichtern. Differentialblutbild Das Differentialblutbild ist eine Spezialuntersuchung und nicht Bestandteil des Check-up Ü35. Ebenfalls in einer OP Vorbereitung ist es nicht enthalten. Jedoch kann es sinnvoll sein, das Differentialblutbild zu bestimmen, wenn nach Erkrankungen gezielt gesucht werden soll. In erster Linie sind […]
Laborwerte erklärt – Eisen

In dieser Reihe – „Laborwerte erklärt“ möchte ich Ihnen die Auswertung Ihrer Blutwerte erleichtern. Eisen Will man das Eisen im Blut bestimmen, steht man vor einem Problem, denn Eisen ist nicht gleich Eisen. Das Metallion liegt in unterschiedlichen Formen vor. So gibt es: Es ist wichtig, die unterschiedlichen Eisenformen zu kennen, denn diese zeigen oft […]